Psychotherapie

Die Psychotherapie ist ein eigenständiges Heilverfahren für die Behandlung von psychischen, psychosozialen oder auch psychosomatisch bedingten Verhaltensstörungen und Leidenszuständen. Es geht darum, den ganzen Menschen, also seine Seele, sein Gemüt, seinen Verstand, seine Lebenskraft zu unterstützen, zu heilen, zu pflegen und auszubilden. Es wird keine Lösung vorgegeben. Als Therapeutin begleite ich Sie bei der Suche nach der passenden Problemlösung. So können Sie sich selbst verstehen lernen bzw. mehr über sich selbst erfahren, auch über Bereiche, die Sie an sich selbst ablehnen bzw. selbst gerade noch nicht sehen können.

Gemeinsam mit Ihnen erarbeite ich Ihr Ziel der Behandlung.

Für Psychotherapie ist es nie zu spät. Sie ist in jedem Alter sinnvoll, damit Sie auch noch bis ins hohe Alter Lebensqualität verspüren können. Bei mir sind Sie auch richtig, wenn Sie sich selbst besser kennenlernen wollen, an Ihrer persönlichen Entwicklung arbeiten möchten, Ihr Selbstwertgefühl und Ihre Lebensfreude steigern möchten.

Psychodrama

Im Psychodrama wird davon ausgegangen, dass die Wurzeln seelischer Störungen darin liegen, dass Handlungsstrategien fehlen bzw. nicht angemessen eingesetzt werden können. In der Therapie geht es daher um die Freisetzung Ihres kreativen und schöpferischen Potentials durch die szenische Darstellung von Szenen aus Ihrer Lebensgeschichte bzw. Problemsituationen.

Der Begründer des Psychodramas, der Soziometrie und der Gruppenpsychotherapie, der Wiener Psychiater Jacob Levy Moreno, sieht den Menschen als soziales, spontanes, kreatives und in Rollen handelndes Wesen. In der Therapie liegt der Schwerpunkt darin, dass Sie wieder handlungsfähig werden, angemessen und spontan in Lebenssituationen reagieren können und dadurch wieder mehr Leichtigkeit, Lebensfreude, Zufriedenheit und Lebendigkeit verspüren können. Gemeinsam probieren wir Neues aus und erarbeiten Lösungen, damit Sie wieder die Regie über Ihr Leben zurückgewinnen und nicht das Leben mit Ihnen Regie führt. Dadurch ergeben sich dann neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten.

Bei folgenden Themen kann ich Ihnen weiterhelfen

  • Ängsten und Angststörungen
  • Zwängen und Zwangsstörungen
  • Depressionen
  • Kinderwunschthemen, unerfülltem Kinderwunsch
  • Problemen von Alleinerziehenden
  • Rollenkonflikten
  • Entscheidungssituationen, beruflichen Veränderungsprozessen, Konflikten am Arbeitsplatz
  • akuten Belastungssituationen bzw. traumatischen Erlebnissen
  • Lebens,- Sinn-, akuten Krisen und Konfliktsituationen
  • Übergängen in neue Lebensphasen
  • Trennung, Scheidung, Beziehungsthemen
  • Mobbing und Bossing
  • Überlastung und Burnout
  • Ausstieg aus Sekten
  • Persönlichkeitsentwicklung, Selbstwertproblemen
  • stoffungebundenen Süchten wie Essstörungen, Kaufsucht, Spielsucht, pathologischem Horten, Arbeitssucht
  • stoffgebundenen Süchten (Alkohol, Nikotin, Benzodiazepine)
  • chronischen Schmerzen und körperlichen Beschwerden ohne organischen Befund
  • Trauerprozessen

Voraussetzung für eine Therapie ist bei mir, dass Sie motiviert sind, d.h. dass Sie selbst, aus eigener Initiative, etwas in Ihrem Leben verändern wollen, dabei aber Unterstützung benötigen.